Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch unter folgender Nummer erreichen:
Erscheint ein traumatisches Erlebnis unerträglich schlimm, reagiert die Psyche bei manchen Menschen darauf, indem sie Erinnerungen oder ganze Teile der Persönlichkeit ausblendet.
Dissoziative Störungen sind durch eine Unterbrechung der normalerweise integrierten Funktionen des Bewusstseins, des Gedächtnisses, der Identität oder der Wahrnehmung charakterisiert. Dazu gehören dissoziative Amnesie, dissoziative Identitätsstörung und Depersonalisations-/Derealisationsstörung.
Dissoziation beschreibt einen psychophysiologischen Prozess, bei dem die normale Integration von Bewusstsein, Gedächtnis, Identität und Wahrnehmung gestört wird, oft als Reaktion auf schwere Belastungen oder traumatische Erlebnisse. Betroffene können Erinnerungen, Gefühle oder Körperempfindungen von ihrem bewussten Erleben abkoppeln. In schweren Fällen kann dies zu einer fragmentierten Identitätsstruktur führen, wie bei der dissoziativen Identitätsstörung
Die Diagnostik dissoziativer Störungen erfolgt durch eine umfassende psychiatrische und psychologische Evaluation, einschließlich strukturierter klinischer Interviews und standardisierter psychometrischer Instrumente wie der Dissociative Experiences Scale (DES) oder dem Structured Clinical Interview for DSM-5 Dissociative Disorders (SCID-D). Eine sorgfältige differentialdiagnostische Abklärung ist essentiell, um andere psychiatrische oder neurologische Erkrankungen auszuschließen.
Die Behandlung dissoziativer Störungen erfolgt primär psychotherapeutisch. Wir setzen evidenzbasierte Methoden wie EMDR sowie spezifische Techniken zur Behandlung dissoziativer Symptome ein. Die kognitive Verhaltenstherapie kann unterstützend wirken. Eine begleitende Pharmakotherapie kann zur Behandlung komorbider Symptome wie Depression oder Angst indiziert sein. Die Therapie zielt auf eine Stabilisierung, Symptomreduktion und Integration dissoziativer Erlebniszustände ab.
Unverbindliche Beratung: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr (Mo-Fr)0 771 851 700
Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Wir rufen Sie auch gerne zurück. Fordern Sie über unser Kontaktformular einen Rückruf an
Vertrauensvoll für Sie da
Wir unterstützen Sie von Anfang an und kümmern uns um all Ihre Fragen. Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Arztgespräch. Wir sind für Sie da.