Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch jederzeit unter folgender Nummer erreichen:
In unserer Klinik behandeln wir körperlich-funktionelle Störungen. Erfahren Sie mehr über das Krankheitsbild und die Behandlung im MEDICLIN Zentrum für psychische Gesundheit Donaueschingen.
Wenn Sie körperliche Beschwerden, wie Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme oder Druck im Brustbereich haben, deren körperliche Ursachen der Haus- oder Facharzt mit den Methoden der modernen naturwissenschaftlich geprägten Medizin nicht ausreichend erklären kann, ist das in den meisten Fällen sehr frustrierend.
Oft sind psychische Einflussfaktoren die eigentliche Ursache der Beschwerden. Man spricht dann von funktionellen, nach der aktuellen Terminologie von somatoformen Störungen. Das vegetative Nervensystem vermittelt solche Störungen. Diese Störungen wiederum erzeugen Ängste. Manchmal kommt es dann zu einem Teufelskreis: Die Ängste vor den Beschwerden verstärken die Beschwerden, die dann die Ängste verstärken.
Körperlich-funktionelle Störungen können sehr unterschiedlich sein und müssen von körperlichen Beschwerden abgegrenzt werden, die als „somatisches Syndrom“ beispielsweise bei Depressionen auftreten.
Symptome für körperlich-funktionelle Störungen sind u. a.:
Um körperlich-funktionelle Störungen von anderen psychosomatischen Beschwerden zu unterscheiden und die Behandlung der psychischen oder seelischen Störung an der richtigen Stelle anzusetzen, ist eine differenzierte Diagnose wichtig.
Wir besprechen alle bereits vorliegenden und von uns während der Behandlung erhobenen Befunde stets ausführlich mit Ihnen und Ihren Angehörigen, da ein ganzheitliches Verständnis zur Gesundung beiträgt.
Wege unserer Diagnostik sind dabei:
Sobald die Diagnostik abgeschlossen ist, stellen wir Ihnen ein passendes Behandlungskonzept zusammen, welches wir ebenfalls ausführlich mit Ihnen besprechen. Folgende Therapiemethoden nutzen wir:
Gerne helfen wir Ihnen weiter.+49 771 851 700
Rufen Sie uns an!
So erreichen Sie uns
Fordern Sie über unser Kontaktformular einen Rückruf an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Zum Kontaktformular